Ihr gewähltes Datum liegt in der Vergangenheit! Bitte wählen Sie ein neues Datum!
BergbiberHAUS L
Teilen Sie dieses Objekt:2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen.
Dieses luxuriöse Chalet befindet sich in einer ruhigen Lage am Rande des Dorfes Piesendorf. Vom Chalet aus haben Sie einen herrlichen Blick auf den schön eingezäunten Garten und die schöne Berglandschaft. Das Chalet besteht aus Wohnung A im Erdgeschoss und Wohnung B im Erdgeschoss und 1. Stock. Im Erdgeschoss befinden sich ein geräumiges Wohnzimmer, ein Badezimmer und ein behindertengerechtes Schlafzimmer. Im ersten Stock befinden sich 2 weitere schöne Schlafzimmer und 2 Bäder sowie eine zusätzliche Kochnische. Sie können Ihr Auto direkt vor der Tür auf dem Privatparkplatz abstellen. Im Untergeschoss des Hauses befinden sich ein Waschraum mit Wäschetrockner und Waschmaschine, ein Skiabstellraum mit Skiwärmer und, um das Bild von Luxus und Komfort zu vervollständigen, ein Wellnessbereich mit einer Infrarotsauna. Die Lage ist ruhig am Ortsrand von Piesendorf, der Supermarkt und die Restaurants im Zentrum sind zu Fuß erreichbar (ca. 500m). Im Sommer können Sie im öffentlichen Schwimmbad schwimmen, das nur 2 Gehminuten entfernt ist und über mehrere Rutschen und einen Kinderspielplatz verfügt. Mit dem Auto oder Skibus (Haltestelle 400 m entfernt) sind Sie in den bekannten Skigebieten Kaprun oder Zell am See. Kaprun liegt in der Nähe eines Gletschers und ist mit seinem höchsten Punkt von 3029 sehr schneesicher, außerdem kann man oft von November bis Mai Ski fahren. Das Skigebiet von Zell am See ist weitläufig und bietet sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen Spaß. Von den Hängen aus hat man einen schönen Blick auf den See. Insgesamt verfügt das Gebiet Kaprun-Zell am See über 135 Pistenkilometer. Und mit der Ankunft der neuen Bahn ZellamseeXpress ist ein Ausflug auf die Pisten des Skicircus Saalbach/Hinterglemm möglich, dann haben Sie sogar Zugang zu allen 408 Pistenkilometern. Im Sommer ist Piesendorf als zertifiziertes Wanderziel mit 44 schönen Routen bekannt. Es ist möglich, eine Tour mit einem Naturführer zu buchen, dann erfahren Sie viel über die schöne Natur in der Gegend. Auch Abenteurer kommen auf ihre Kosten: Mountainbiking, Gleitschirmfliegen, Rafting und Klettern. Golfer kommen in Zell am See auf ihre Kosten. Kurzum, ein schönes Chalet an einem erstklassigen Ort, um die ganze Schönheit Österreichs zu entdecken und zu erleben Das Aufladen eines Elektroautos bei der Ferienunterkunft ist nicht möglich und nicht erlaubt. Sollten Sie Ihr Auto dennoch unrechtmäßig aufladen, kann der Hauseigentümer/Verwalter Sie für eventuelle Schäden verantwortlich machen und eine angemessene Gebühr verlangen. Fun & Sommerkarte bei Aufenthalt von Mai bis Oktober inklusive Parkplätze 4 Das Organisieren von Studentenfeiern, Junggesellenabschieden und Trinkfeiern ist in diesem Haus verboten
Im gewählten Reisezeitraum leider nicht verfügbar:
57 Bewertungen für BergbiberHAUS L
57 Bewertung(en) wurden in unseren Partnersystemen getätigt. Leider können wir für diese Bewertung(en) keine detaillierten Informationen anzeigen.Die durchschnittliche Bewertung beträgt 9,1.
Clean & Safe
Die Gesundheit und Sicherheit unserer Urlaubsgäste hat für uns höchste Priorität. Unterkünfte, die auf unserem Portal mit einem Clean & Safe Siegel ausgewiesen sind, haben vor Ort besondere Schutzvorkehrungen getroffen um die Ausbreitung von Covid-19 zu minimieren.
Expert Inspected
Die Unterkunft wurde von einem auf Hygiene, Sauberkeit und Desinfektion spezialisierten, externen Dienstleister inspiziert.
Self Inspected
Der Betreiber der Unterkunft hat im Rahmen einer Selbstauskunft erweiterte Schutzmaßnahmen im Bezug auf Hygiene, Sauberkeit und Desinfektion zugesichert.
Unter wissenschaftlicher Beobachtung und konkreten Auflagen ist in den von den Ländern definierten Tourismus-Modellregionen vorläufig ein Corona-konformes Urlauben in teilnehmenden Unterkünften wieder möglich. Voraussetzung hierfür ist unter anderem eine stabile 7-Tage-Inzidenz unter 100, sowie die Zustimmung der örtlichen Gesundheitsämter. Um im Rahmen des Projektes Gäste zu touristischen Zwecken zu beherbergen, müssen sich Betriebe entsprechend akkreditieren lassen.