Ihr gewähltes Datum liegt in der Vergangenheit! Bitte wählen Sie ein neues Datum!
Denkmalgeschützes Ferienhaus in den Bergen mit Wellnesszone und Garten
Teilen Sie dieses Objekt:2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen.
Dieses Haus ist ein über 300 Jahre altes, denkmalgeschütztes, im traditionellen Holzriegelbau gezimmertes und vollkommen saniertes Land- und Ferienhaus, die exponierte Lage auf der Sonnenterrasse des Katschtals mit Blick auf das Pöllatal und die Hohen Tauern begeistert ebenso wie das abwechslungsreiche Freizeitangebot der Region: Ski, Eissport und Winterspaß von Dezember bis April, Berg- und Wasserabenteuer sowie Jagd, Fischerei, Museen, Kunst und Kultur von Mai bis Oktober.
Es ist bewohnbar von acht bis 14 Personen (in sieben großzügigen Räumen plus Nebenräumen auf zwei Etagen sowie Relaxzone Waterloo im Kellergeschoss). Das Haus inspiriert Besucher wie Gäste durch seine Geschichte und Ursprünglichkeit. Die jahrhundertealte Geschichte des Katschtals wurde hier eingefangen und konserviert, doch keineswegs ohne auf Komfort zu verzichten. Neben der originalen Feuerstelle (Rauchkuchl), knorrigen Stiegenaufgängen, knarrenden Türen oder urigen Schlafkammern kann der Gast auf modernste Bäder, Sauna, Küche, Sat-TV und Vernetzung zählen. Das liebevoll sanierte und authentisch eingerichtete Haus beherbergt unter anderem eine original erhaltene Rauchstube, eine zum Zen-Zimmer adaptierte Getreidekammer, stilvolle Übergangsräume und eine Bibliothek, in die man sich zu jeder Zeit zurückziehen kann, und eine Wellnesszone zum Entspannen. Folgende Aufteilung ist vorhanden: Obergeschoss für vier bis zehn Personen mit (ca. 100 m²) Brautzimmer (ehemals Getreidekammer), Panoramazimmer (ehemals Heukammer) mit jeweils zwei Betten, großzügige Dachstube (40 m2) als Ruheraum mit Galerie und Unterdach für weitere Schlafgelegenheiten, Dusche/WC, Sauna, Balkon, Stereoanlage. Erdgeschoss für vier bis sechs Personen (ca. 100 m²) Schlafkammer, Kinderzimmer, Kreativstube (ehemals Auszüglerstube) mit jeweils zwei Betten, Bad/Dusche und WC und ein getrenntes WC, große Gardarobe in der Laube, großzügige Wohnstube (ehemals Rauchstube 42 m2) mit Bibliothek und Sat-TV, vollausgestattete Küche (Geschirrspüler, Mikrowelle, E-Herd, Kühl- und Eisschrank, Geschirr etc), Wireless Internet. Hauseingang von der Südseite, sowie separater Zugang über den Wirtschaftsraum bergseitig. Kellerräume mit (ca. 50 m²) Wellnesszone mit Dampfsauna, Erlebnisdusche, Steinwaschbecken, WC, zwei Ovodarien (Ruhezonen, Tepidarium) sowie separat Waschraum (Waschmaschine, Trockner, Bügeleisen), Kellervorraum für Getränkedepot.
Garten, Terrasse, Gartenmöbel, Grill und Parkplatz stehen ebenfalls zur Verfügung.
Im nahen Ort in ca. einem KM finden Sie Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants.
Nebenkosten: Bettwäsche: inklusive Endreinigung: inklusive Energiekosten: inklusive Handtücher: inklusive Haustier: 70,00 EUR pro Haustier (verpflichtend bei Anreise mit Haustier, müssen vor Ort bezahlt werden)
Im gewählten Reisezeitraum leider nicht verfügbar:
2 Bewertungen für Denkmalgeschützes Ferienhaus in den Bergen mit Wellnesszone und Garten
2 Bewertung(en) wurden in unseren Partnersystemen getätigt. Leider können wir für diese Bewertung(en) keine detaillierten Informationen anzeigen.Die durchschnittliche Bewertung beträgt 0.
Clean & Safe
Die Gesundheit und Sicherheit unserer Urlaubsgäste hat für uns höchste Priorität. Unterkünfte, die auf unserem Portal mit einem Clean & Safe Siegel ausgewiesen sind, haben vor Ort besondere Schutzvorkehrungen getroffen um die Ausbreitung von Covid-19 zu minimieren.
Expert Inspected
Die Unterkunft wurde von einem auf Hygiene, Sauberkeit und Desinfektion spezialisierten, externen Dienstleister inspiziert.
Self Inspected
Der Betreiber der Unterkunft hat im Rahmen einer Selbstauskunft erweiterte Schutzmaßnahmen im Bezug auf Hygiene, Sauberkeit und Desinfektion zugesichert.
Unter wissenschaftlicher Beobachtung und konkreten Auflagen ist in den von den Ländern definierten Tourismus-Modellregionen vorläufig ein Corona-konformes Urlauben in teilnehmenden Unterkünften wieder möglich. Voraussetzung hierfür ist unter anderem eine stabile 7-Tage-Inzidenz unter 100, sowie die Zustimmung der örtlichen Gesundheitsämter. Um im Rahmen des Projektes Gäste zu touristischen Zwecken zu beherbergen, müssen sich Betriebe entsprechend akkreditieren lassen.